Die Möglichkeiten sind riesig. Allerdings sollten die neuen Technologien gezielt und zweckmäßig eingesetzt werden. Auf diese Weise können sie für den Verkauf einige Vorteile bieten:
- Möglich ist das gezielte Anpreisen einzelner Produkte zur Verkaufsförderung.
- Informationen über Produkte oder Dienstleistungen lassen sich wesentlich ansprechender darstellen.
- Automatisierte Informations- oder Verkaufssysteme bieten den Kunden Vorteile und den Mitarbeitern Entlastung.
- Es lassen sich so genannte Ambience-Lösungen einsetzen, zum Beispiel in Form ganzer Videowände als Teil des Ladenausbaus.
- Kontextabhängige Werbebotschaften sind möglich, beispielsweise um den Kunden zum bereits ausgewählten Produkt weitere Produkte anzuzeigen.
- Eine Verkaufsunterstützung im Rahmen einer multimedialen Kampagne ist möglich.
Einige Nachteile bzw. Nachteile beim falschen Einsatz sollten allerdings auch nicht unerwähnt bleiben. So sollten die Kunden nicht durch falsche bzw. ungeeignete Inhalte oder falsch gewählte Lautstärke abgeschreckt bzw. belästigt werden. Vermieden werden sollten auch Displays mit schlechter Benutzerführung oder Bildqualität. Auch der Standort kann sich sowohl positiv als auch negativ auswirken. Oft werden die Displays an ungeeigneten Orten angebracht, zum Beispiel über den Verkaufsregalen. Wo komplizierte Technik zum Einsatz kommt, gibt es natürlich immer einmal wieder Fehlerquellen. An schlecht verarbeiteten Displays können Pixelfehler auftreten, ebenso können draußen eingesetzte Bildschirme ausfallen, vor allem bei nicht sachgerechter Installation.